 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
26. Jänner 2009
19 Uhr |
|
Zeitenflüsse
Reihe Textvorstellungen, Lesungen mit Textdiskussion
JUDITH GRUBER-RIZY (Wien) Einmündung. Roman
GEORG PETZ (Graz) Die Tausendjährige Nacht. Roman
DIETMAR EHRENREICH (Wels) Die Kultur der Einsamkeit. Journal
Redaktion und Moderation: RENATA ZUNIGA
Literarisches Quartier – Alte Schmiede
Schönlaterngasse 9, 1010 Wien |
|
|
|
8. März 2009
18 Uhr 30 |
|
Frauen lesen Frauen: Heidi Pataki: Fluchtmodelle. Zur Emanzipation der Frau – ein Essay
Lesung zum Internationalen Frauentag
Mitwirkende: Judith Gruber-Rizy, Ruth Aspöck (verantwortlich), Christa Nebenführ, Andrea Pauli.
Galerie Werkstatt NUU, 1090 Wien, Wilhelm Exnergasse 15 |
|
|
|
12. März 2009
19 Uhr 30 |
|
Frauen lesen Frauen:
Von Töchtern, Ungeschichten und Ungereimtheiten
Eine Lesung aus Hilde Langthalers Werken zu ihrem 70. Geburtstag
Hilde Langthaler, gebürtige Grazerin, verlebte prägende Jahre als Ärztin in Afrika. Nach der Rückkehr sehr aktiv in der Frauen-, Friedens-, Dritte-Welt- und Ökologiebewegung. Sie war Mitbegründerin des Wiener Frauenverlages (heute Milena-Verlag)
Von Hilde Langthaler erschienen mehrere Bücher sowie Theaterstücke (auch in Buchform), die auf österreichischen ebenso wie auf ausländischen Bühnen gespielt wurden und ein Fernsehfilm.
Mitwirkende: Hilde Langthaler, Judith Gruber-Rizy (verantwortlich), Helga Eichler, Monika Giller, Heidi Hagl, Elfriede Haslehner, Erika Parovsky, Lilo Perchtold, Mechthild Podzeit-Lütjen, Angelika Raubek (verantwortlich), Gabriela Schmoll (verantwortlich), Hilde Schmölzer
Amerlinghaus, 1070 Wien, Stiftgasse 8 |
|
|
|
21. April 2009
19 Uhr |
|
Frauen lesen Frauen:
Klara Blum: Der Hirte und die Weberin (Roman aus China)
Mitwirkende: Traude Korosa (verantwortlich) Judith Gruber-Rizy,
und andere
Cafe Standard, Margaretenstraße 63, 1050 wien. |
|
|
|
11. Mai 2009
19 Uhr |
|
Tag der Freiheit des Worts.
Lesung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung.
Im Gedenken an den Tag der Bücherverbrennung der Nationalsozialisten 1933 lesen Texte zu diesem Thema:
Judith Gruber-Rizy, Walter Baco, Georg Biron, Klaus Ebner, Christine Haidegger, Christoph Janacs, Eva Jancak, Axel Karner, Rudolf Lasselsberger, Thomas Losch, Mike Markart, Thomas Northoff, Peter Pessl, Dine Petrik, Mechthild Podzeit-Lütjen, Reinhold Schrappeneder, Traude Veran und Reinhard Wegerth
Literaturhaus, 1070 Wien, Zieglergasse 26A |
|
|
|
5. Juni 2009
20 Uhr |
|
Frauen lesen Frauen:
Hilde Schmölzer: Frauenliebe, berühmte weibliche Liebespaare der Geschichte
Mitwirkende: Hilde Schmölzer, Judith Gruber-Rizy, Monika Giller, Gabriela Schmoll
KOSMOS-Theater, Siebensterngasse 42, 1070 Wien, Tel. 01-5231226 |
|
|
|
1. Juli 2009
19 Uhr |
|
„Reisen“
Es lesen: Judith Gruber-Rizy (aus den Romanen „Einmündung“ und „Drift“) und Manfred Chobot.
Moderation: Günter Milly
Textstand. Literatur am Naschmarkt.
Naschmarkt, Orient Occident, 1060 Wien, Stand 671
Reservierungen erbeten unter 0664 84 66 944 oder
edition-mokka@gmx.at |
|
|
|
12. September 2009
ab 16 Uhr
bis ca. 0 Uhr |
|
Poet Night 2009 des Ersten Wiener Lesetheaters
Eigene Texte lesen: Judith Gruber-Rizy, Helmut Rizy, Rolf Schwendter und viele andere.
Kulturzentrum Siebenstern, Siebensterngasse 31, 1070 Wien |
|
|
|
2. Oktober 2009
19 Uhr |
|
Präsentation des neuen Romans „Drift“ von Judith Gruber-Rizy
Verlagspräsentation der Edition Art Science
Institut für Wissenschaft und Kunst, 1090 Wien, Berggasse 17/1 |
|
|
|
8. Oktober 2009
19 Uhr |
|
Tastsinn – Erkundung eines ertastbaren Dialoges
Lesung mit Judith Gruber-Rizy (aus der Erzählung „Dialog im Dunkeln“ und aus dem neuen Roman „Drift“), Ludwig Laher und Helmut Rizy
Kunsthaus Rohnerhaus
6923 Lauterach, Kirschstraße 14 (Vorarlberg) |
|
|
|
13. Oktober 2009
19 Uhr |
|
Frauen lesen Frauen:
Rose Ausländer (1901 – 1988): Gedichte und Prosa
Mitwirkende: Judith Gruber-Rizy, Monika Giller, Heidi Hagl, Elfriede Haslehner, Hilde Langthaler, Erika Parovsky, Angelika Raubek, Gabriela Schmoll, Hilde Schmölzer (verantwortlich)
Literaturhaus, 1070 Wien, Zieglergasse 26A |
|
|
|
17. November 2009
19 Uhr |
|
Frauensicht auf … Entwicklungen
In ihrer nun schon traditionellen Lesung “Aus Frauensicht…” lassen sich die Schriftstellerinnen heuer vom Darwin-Jahr inspirieren und gehen auf Entwicklungen in vielerlei Hinsicht ein.
Judith Gruber-Rizy, Eva Jancak, Hilde Langthaler, Elfriede Haslehner, Hilde Schmölzer, Monika Giller, Marlen Schachinger.
Moderation: Judith Gruber-Rizy
Literaturtage im November
Galerie Heinrich, 1160 Wien, Thaliastraße 12 |
|
|
|
26. November 2009
19 Uhr |
|
Frauen lesen Frauen:
Klara Blum: Der Hirte und die Weberin (Roman aus China)
Klara Blum, 1904 in Czernowitz geboren, lebte von 1913 bis 1934 in Wien. 1934 emigrierte sie in die Sowjetunion. Sie reiste 1945 nach China auf der Suche nach ihrem chinesischen Freund und blieb dort bis zu ihrem Tod. 1954 erhielt sie die chinesische Staatsbürgerschaft und nahm den Namen Zhu Bailan an. Sie arbeitete ab 1952 als Professorin für deutsche Sprache und Literatur an der Fudan Universität (Nanjing). Ihre Werke in deutscher Sprache wurde in der DDR veröffentlicht.
Mitwirkende: Judith Gruber-Rizy, Traude Korosa (verantwortlich), Hilde Schmölzer, Hilde Langthaler, Magdalena Knapp-Menzel
Republikanischer Club – Neues Österreich, 1010 Wien, Rockhgasse 1 (Eingang Café Hebenstreit) |
|
|
|
4. Dezember 2009
19 Uhr 30 |
|
Judith Gruber-Rizy stellt ihren neuen Roman „Drift“ vor
WUK Frauenzentrum (Eintritt nur für Frauen)
1090 Wien, Währingerstraße 59 (Eingang Prechtlgasse) |
|
|
|
|
|